Informationen zum Nordic Walking-Kurs

Was ist Nordic Walking?

Nordic Walking ist die Sportart schlechthin, wenn man gelenkschonend seine körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen und sein Wohlbefinden steigern möchte. Schnelles Gehen wird hierbei mit Stöcken, ähnlich dem Skilanglauf, unterstützt. 

Durch den bewussten Stockeinsatz aktiviert man insbesondere seine Rücken- und Armmuskulatur, lockert den Schulter-Nacken-Bereich und kann somit positiv auf Verspannungen einwirken.

Die sanfte Ausdauersportart gilt als ideales Herz-Kreislauf-Training. Die Anregung der Durchblutung fördert eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers und hält die Blutgefäße elastisch. Das wiederum kann den Blutdruck positiv beeinflussen.

Als Freiluftsportart dient Nordic Walking besonders gut um Stress abzubauen, depressiven Verstimmungen entgegen zu wirken und einen mentalen Ausgleich zu schaffen.


 

Für wen ist Nordic Walking geeignet?

Nordic Walking eignet sich um Freude an Bewegung zu finden, Gewicht zu reduzieren, Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und vieles mehr.


 

Welche Ausrüstung wird benötigt?

Um die Sportart zu betreiben, benötigt man lediglich ein Paar passende Nordic Walking-Stöcke (Berechnung der richtigen Stocklänge mittels Körpergröße in cm x 0,68) und wetterangepasste Kleidung. 

Wer noch keine Stöcke besitzt und erst einmal testen möchte, ob Nordic Walking die passende Sportart ist, vermerkt das einfach bei seiner Anmeldung zum Kurs.


 

Wann und wo findet der Kurs statt?

Der Nordic Walking - Einsteigerkurs findet immer mittwochs von 8.00-9.00 Uhr statt und wird uns auf unterschiedlichsten Wegen zwischen Saale und Jenzig entlang führen. In dem Einsteigerkurs wird es um die korrekte Technikvermittlung, Koordinations- und Kraftübungen sowie Spaß am Bewegen in der Natur gehen. Für bereits NW-erfahrene Sportler bietet sich zudem die Möglichkeit, die eigene Technik zu verfeinern und von den zusätzlichen Übungen zur Rumpfstabilisierung zu profitieren.


 

Welche Kosten entstehen?

Die Kosten für die 10 x 60-minütigen Einheiten belaufen sich auf 120 €, welche nach der ersten Kurseinheit beglichen werden. Eine Übernahme durch die Krankenkassen ist möglich. Die genaue Erstattungshöhe ist von der jeweiligen Krankenkasse abhängig und kann (im Vorfeld) dort erfragt werden.


 

Anmeldungen für den Kurs können ganz unkompliziert über das Anmeldeformular gemacht werden. Ausgefüllt und unterschrieben einfach an spiegelhauer.carolin@web.de senden! 

© 2024 - Physiotherapiepraxis Carolin Spiegelhauer      

Datenschutz - Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.